Abgeleitet vom medizinischen und therapeutischen Taping, wurde das sanfte energetische Konzept - zugeschnitten auf Kinesio-Regulationstechnik – entwickelt.
Es begünstigt den Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Körpers und kann so den körpereigenen Heilprozess begünstigen.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 2 Tape-Regulations-Methoden:
* Regulation mit dem klassischen (starren, unelastischen) Band
* Regulation mit dem flexiblen (elastischen) Band
***
* Regulieren mit dem klassischen (starren, unelastischen) Band
Dieses wird angelegt, um übermäßige bzw. falsche Bewegungen - bezogen auf das Beschwerdebild - zu reduzieren. Es kommt zu einer Ruhigstellung der regulierten Zone. Die ist Ärzten, Therapeuten vorbehalten.
* Regulieren mit dem flexiblen (elastischen) Band
Eine sehr wirksame Methode, welche die Sensomotorik des Körpers nutzt. Der Berührungsreiz des Bands wirkt über die Hautsensoren und Energieleitbahnen auf unser zirkulatorisches System. Der Lymphfluss kann angeregt und das schmerzdämpfende körpereigene System aktiviert werden.
|